Autor: EiSch

Neuer ELW für den Zug 2

1061 Tage… So viel Zeit verging zwischen dem ersten Treffen der Planungsgruppe eines neuen ELWs bis zum Eintreffen des Fahrzeuges im Helmster Weg. Um dieses für uns besondere Fahrzeug vorzustellen bedarf es natürlich mehr als nur einer Zahl oder zwei, drei Fotos. Aber bis zu einer ausführlichen Vorstellung schließen wir die Beschaffung mit eben dieser…
Weiterlesen

Einsatzfähigkeit erreicht!

Seit dem 14. September besitzt die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Stade, für alle vier Ortsfeuerwehren, 16 neu ausgebildete Feuerwehrleute. In der vom Land Niedersachsen neu vorgegebenen Modularen Grundlagenausbildung zum erreichen der Einsatzfähigkeit, wurde von den Kameradinnen und Kameraden in 40 Stunden die Kompetenz erlangt um für Einsätze gewappnet zu sein. Somit wurde in diesem Jahr,…
Weiterlesen

Kurs Erste Hilfe am Kind für Betreuer/-innen der Kinderfeuerwehr

Auf Initiative unserer Kinderfeuerwehr „Floris Helden“ fand am heutigen Samstag eine Fortbildung zu Thema „Erste Hilfe am Kind“ statt. Den teilnehmenden Betreuern und aktiven Feuerwehrkameraden wurden hier in 9 Unterrichtsstunden wichtige Grundlagen und Erstmaßnahmen bei Kindernotfällen vermittelt. Auf Stadtfeuerwehrebene ist dieses der erste Lehrgang dieser Art, welcher mit eigenem und nach DGUV zertifizierten Ausbildungspersonal durchgeführt…
Weiterlesen

Neuer GW-Tauchen in Dienst genommen

Unsere Tauchergruppe konnte sich bereits im Februar über ihren neuen GW-Tauchen freuen. Nachdem für das vorige Fahrzeug, ein fast 30 Jahre alter in Eigeninitiative umgebauter Werkstattwagen, dringend eine Ersatzbeschaffung notwendig wurde, konnte nach rund vierjähriger Planungs- und Bauphase, welche durch die Corona-Pandemie erschwert wurde, das lang ersehnte Fahrzeug endlich einsatzbereit gemeldet werden. Wir freuen uns…
Weiterlesen

Osterfeuer der Ortsfeuerwehr Stade

Ostersonntag, der Tag nach unserem Osterfeuer. Wir als Feuerwehr Stade sind uns einig, der gestrige Tag war jede Vorbereitung wert. Ihr habt uns überrascht mit einer so großen Besucherzahl, damit hätte gestern Morgen und selbst kurz vor dem Anstecken des Osterfeuers niemand gerechnet. Wir hoffen, ihr hattet einen schönen Abend und würden uns freuen, euch…
Weiterlesen

Fliegendes Auge für den Einsatzleiter

Eine Drohne unterstützt künftig die vielfältigen Einsätze der Stader Schwerpunktfeuerwehr Etwa 500 Einsätze arbeitet die Feuerwehr Stade Jahr für Jahr ab. Vom kleinen Hilfeleistungseinsatz über Gefahrguteinsätze bis hin zum Großfeuer – die Wehr ist auf jede Art von Einsatz gut vorbereitet. Dabei wird großer Wert auf gute Ausbildung und moderne Technik gelegt. Nicht immer lässt…
Weiterlesen

Truppmannausbildung abgeschlossen

Am Samstagnachmittag fand die diesjährige Truppmannausbildung Teil 1 ihren Abschluss. Nach einer mehrwöchigen Ausbildung, welche 70 Stunden theoretische und praktische Ausbildung enthielt, konnten die 23 Teilnehmer aus den vier Stader Ortsfeuerwehren ihr Wissen unter Beweis stellen. Zwei Brandbekämpfungen mussten hierbei durchgeführt werden, weiter galt es den Aufbau einer Steckleiter sowie die Rettung einer Übungspuppe aus…
Weiterlesen

125 Jahre Zug II – Campe

28.05.2021, 125 Jahre Zug II – “Campe” Auch in Corona-Zeiten haben wir etwas zu feiern. 125 Jahre gibt es nun eine Feuerwehr im Stader Ortsteil Campe, mittlerweile ist aus einer eigenständigen Feuerwehr der Zug 2 der Ortsfeuerwehr Stade geworden. Auch wenn die große Feier ins Wasser fällt, gilt trotzdem: Happy Birthday an unser Geburtstagskind.

Dienstbetrieb ruht erneut

Montagabend, 20 Uhr. Normalerweise würden wir jetzt unseren Übungsdienst beginnen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung müssen wir alle Übungsdienste bis ins nächste Jahr ausfallen lassen. Selbstverständlich ist unsere Einsatzbereitschaft von dieser Einschränkung nicht betroffen.

MTF

Florian Stade 20-17-21   Mannschaftstransport